Propfen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Proppen — Propfen. Wer »uff’n Proppen sitzt«, ist in Verlegenheit … Berlinerische Deutsch Wörterbuch
Wein [1] — Wein (Traubenwein), die durch Gährung des Traubensaftes ohne Destillation gewonnene alkoholische Flüssigkeit. Die Weintrauben enthalten unter allen Obstsorten den meisten Zucker (Trauben u. Fruchtzucker), außerdem noch Säuren (Weinsäure,… … Pierer's Universal-Lexikon
Stöpsel — kleines Kind; Kleinkind; Kopfhörer; Ohrhörer; Proppen; Korken; Propfen; Stopfen * * * Stöp|sel [ ʃtœps̮l̩], der; s, : 1. kleiner Gegenstand, der dazu dient, die Öffnung eines Gefäßes zu verschließen: den Stöpsel … Universal-Lexikon
Proppen — Korken; Propfen; Stopfen; Stöpsel * * * Prọp|pen 〈m. 4; nddt.〉 1. = Pfropfen 2. ein kleiner Proppen 〈fig.; umg.〉 kleiner Kerl, kleiner Junge, Bürschchen, Knirps * * * Prọp|pen, der; s, [niederd. Form von ↑ … Universal-Lexikon
Korken — Proppen; Propfen; Stopfen; Stöpsel * * * Kor|ken [ kɔrkn̩], der; s, : Verschluss aus Kork (oder Plastik) für Flaschen: den Korken der Sektflasche knallen lassen. Syn.: ↑ Kork (landsch.), ↑ Pfropfen, ↑ … Universal-Lexikon
Stopfen — Proppen; Korken; Propfen; Stöpsel * * * stop|fen [ ʃtɔpf̮n̩]: 1. <tr.; hat etwas [ohne besondere Sorgfalt] schiebend in etwas hineinstecken und darin verschwinden lassen, bis nichts mehr hineingeht: die Kleider in den Koffer stopfen; er… … Universal-Lexikon
Verschluss — 1. Abriegelung, Absperrvorrichtung, Beschlag, Deckel, Kappe, Klappe, Korken, Lasche, Pfropf[en], Riegel, Schieber, Schließe, Schloss, Schnalle, Sperre, Spund, Stöpsel, Verschlussvorrichtung, Zapf[en]; (nordd.): Proppen; (bayr., österr.): Schuber … Das Wörterbuch der Synonyme